Wir zeigen gesellschaftliches Engagement


Wir engagieren uns für die Allgemeinheit

Als Arbeitgeber, Steuerzahler sowie Kredit- und Auftraggeber für die heimische Wirtschaft leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Wertschöpfung in unserem Geschäftsgebiet.

Aber auch das gesellschaftliche Engagement gehört zu unserem Selbstverständnis. Denn Regionalität, Nähe zu den Menschen und Nachhaltigkeit sind die Werte, die uns als Genossenschaftsbank ausmachen.


Wir unterstützen durch Spenden und Sponsoring

Als Sponsor und Spender wollen wir mit dazu beitragen, das Leben in unserer Region angenehm, lebenswert und damit noch attraktiver zu machen. Deshalb setzen wir uns für den Erhalt eines vielfältigen Kunst- und Kulturangebots, im Breiten- und Spitzensport, in der Bildung, für soziale Belange und für den Ausbau des bürgerschaftlichen Engagements ein.

Wir unterstützen zahlreiche gemeinnützige Projekte und Initiativen, z. B. die Bärenherz Stiftung, die ZWERG NASE-Stiftung, die Wiesbaden Stiftung, den Leonardo SchulAward, die Bürgerstiftung Taunusstein sowie die Wiesbadener Sportförderung WISPO.

Wir bieten eine Crowdfunding-Plattform

Über die Crowdfunding-Plattform "Viele schaffen mehr" bieten wir Vereinen und gemeinnützigen Organisationen aus der Region die Möglichkeit, sich einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und Spenden zu sammeln.

Wir unterstützen diese Vereine auch finanziell in Form von Co-Sponsoring.


Wir engagieren uns für Bildung

Für die Schulen in unserem Geschäftsgebiet bieten wir kostenlose Schulseminare zu den Themen: Wirtschaft und Finanzen, Berufsbildung sowie Bewerbertrainings an.

Außerdem können interessierte Schülerinnen und Schüler bei uns mehrwöchige Schülerpraktika oder Jahrespraktika absolvieren. Auch auf den Ausbildungsmessen sind wir regelmäßig mit unseren Infoständen vertreten.

Im Rahmen des Bildungssponsorings engagieren wir uns zusammen mit dem VRM in Sachen Leseförderung in Grundschulen und übernehmen Klassenpatenschaften für "Kruschel – Deine Zeitung".

Nachwuchsförderung steht auch bei der Unterstützung der Handwerkskammer Wiesbaden und der IHK Wiesbaden im Vordergrund.

Wir unterstützen die Initiative JOBLINGE. Sie richtet sich an Jugendliche, die den Berufseinstieg bisher aus verschiedenen Gründen nicht geschafft haben, ihr Leben aber in die eigene Hand nehmen wollen.


Wir honorieren das Ehrenamt

Gutes tun, helfen, Not lindern, sich engagieren und anderen zur Seite stehen, das sind Ziele und Werte, die auch zahlreiche aktive und im Ruhestand befindliche ehemalige Beschäftigte der Bank dazu bewegen, sich ehrenamtlich zu engagieren, z. B. in Sport- und Kulturvereinen, Wohltätigkeits- und kirchlichen Organisationen.

Kostenfreie Kontoführung für Inhaber einer Ehrenamtskarte

Kostenfreie Kontoführung für Inhaber einer Ehrenamtskarte

Die Stadt Wiesbaden würdigt schon seit Jahren Menschen, die ehrenamtlich tätig sind und sich in Projekten oder Vereinen engagieren durch Herausgabe einer Ehrenamtskarte bzw. der JugendleiterCard (Juleica). Inhaber dieser Karten können viele Angebote und Veranstaltungen in ganz Hessen vergünstigt nutzen.

Auch wir bieten den Inhabern einer Ehrenamtskarte oder Juleica-Karte eine Vergünstigung an und verzichten auf die Kontoführungsgebühren und die Berechnung von Buchungsposten bei Privatkonten.


Wir sind ein Teil der bundesweiten BVR-Klimainitiative „Morgen kann kommen“

Seit mehreren Jahren engagieren wir uns für die Aufforstung der heimischen Wälder. Wir sind Teil der Klima-Initiative „Morgen kann kommen“ der Volksbanken- und Raiffeisenbanken und beteiligen uns am Baumpflanzprojekt „Wurzeln“.

Mit der Pflanzung von insgesamt 6.000 Baum-Setzlingen stärken wir den Waldbestand hier in der Region und machen so Klimaschutz bei uns vor Ort direkt erlebbar. Unterstützt wurden wir bei der Durchführung von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. (SDW).

Bereits 6.000 Baumsetzlinge konnten dank unserer Unterstützung in der Region um Wiesbaden und Idstein gepflanzt werden.