Wir lenken die Bank auf nachhaltigen Kurs


Das Genossenschaftsprinzip ist unsere Philosophie: Solidarität, Subsidiarität, Offenheit, Mitbestimmung, Kooperation, Partnerschaft, Regionalität und Bodenständigkeit, sind unsere genossenschaftlichen Werte, die uns von unseren Gründern in die Wiege gelegt wurden. Heute geht es darum, diese Werte mit den sozialen, ökologischen und ökonomischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu verbinden.

Dabei orientieren wir uns an anerkannten Rahmenwerken wie etwa den Entwicklungszielen der Vereinten Nationen (SDGs) oder dem Pariser Klimaabkommen. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern, Kunden und weiteren Akteuren aus unserem Geschäftsgebiet leisten wir einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung unserer Region.


Wir beziehen Nachhaltigkeitsrisiken in unser Risikomanagement und die Gesamtbanksteuerung ein. Nachhaltigkeitsrisiken sind in erster Linie Klimarisiken infolge der Erderwärmung und wirken als Treiber bestehender Risikoarten.

Sie können sich als physische Risiken (zum Beispiel Dürren, Überschwemmungen) oder transitorische Risiken (Risiken der Anpassung von Geschäftsmodellen, zum Beispiel in den Bereichen Energie oder Verkehr) darstellen. Als integraler Bestandteil unserer Geschäftspolitik berücksichtigen wir diese Risiken in unserer Unternehmenssteuerung.

Im Dialog mit unseren Kunden stellen wir gemeinsam die Weichen für die Entwicklung einer nachhaltigen, resilienten und zukunftsfähigen Wirtschaft.